PV-Anlage auf den Hallendächern der VIPA Eventmodule GmbH
Bei der VIPA Eventmodule GmbH wurden insgesamt 313 PV-Module auf den Hallendächern installiert. Die Anlage erreicht eine Leistung von 135 kWp. Damit konnte nicht nur der gesamte Eigenbedarf des Unternehmens gedeckt, sondern zusätzlich eine beachtliche Menge an elektrischer Energie in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Im Zuge der Umsetzung wurde das Thema Netzausbau in enger Abstimmung mit dem Netzbetreiber NetzBW koordiniert. Aufgrund der Anlagengröße war eine Zuleitung mit einem Querschnitt von 150 mm² erforderlich, um Ströme von bis zu 250 Ampere zuverlässig ins Netz einspeisen zu können.
Für eine Anlage dieser Größenordnung wurde eine neue Zähleranlage gemäß DIN VDE 4105 errichtet. Diese beinhaltet zentrale Schutzeinrichtungen wie den NA-Schutz (Netz- und Anlagenschutz) sowie einen Rundsteuerempfänger, der die Kommunikation mit dem Netzbetreiber ermöglicht.
Die PV-Module sind auf vier Wechselrichter verteilt, die den erzeugten Gleichstrom (DC) in netzkonformen Drehstrom (AC) umwandeln. Die Einspeisung erfolgt dabei symmetrisch ins öffentliche Netz.
In der sonnenreichen Region Südbaden kann man bei einer PV-Anlage typischerweise mit einer Jahresproduktion von ca. 1.000 kWh pro kWp rechnen. Diesen Wert konnte die Anlage im Jahr 2024 vollständig erreichen, was die hohe Effizienz und Qualität der Umsetzung unterstreicht.
Dank der erfolgreichen Umsetzung der PV-Anlage ist die VIPA Eventmodule GmbH bestens für die energetische Zukunft gerüstet und leistet einen aktiven Beitrag zur Energiewende.